Für dringende Notfälle
24h Service 0209 | 589 039 87
HealthFlex
×
  • Home
  • Über Uns
    • Karriere & Jobs
  • Unsere Leistungen
    • Pflegeberatung
    • Intensivpflege
    • Grundpflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Behandlungspflege
    • Pflegegrad
  • Blog
  • Kontakt

Stellenwert der Pflege vor NRW-Landtagswahl

Stellenwert der Pflege vor NRW-Landtagswahl
3. Mai 2022Kult-CarePflege

In Nordrhein-Westfalen finden am 15. Mai wieder Landtagswahlen statt. Zeit, die Parteiprogramme auch im Hinblick auf ihren Stellenwert für die Pflege hin zu untersuchen.
Aktuelle – aber nicht neue – Themen sind Personalmangel. Arbeitsverdichtung, Finanzierungsprobleme von Pflegediensten und anderer Pflegenden.

Es fehlte bisher an langfristigen Lösungen in der Politik. Das meint auch DBfK-Nordwest Geschäftsführer Burkhardt Zieger. Der DBfK ist der deutsche Berufsverband für Pflegeberufe.
Zieger kritisiert, dass auch mit Blick auf die kommende Wahl in keinem Programm zu sehen ist, was dringend benötigt wird. Stattdessen „schieben die politisch Verantwortlichen nachhaltig wirksame Lösungsansätze seit langem vor sich her.“ In seiner Eröffnungsrede der Altenpflegemesse am 26. April in Essen mahnte er eine „fundamentale Neuausrichtung“ der Pflege an. „Das geht nicht ohne einen kompletten Systemwandel – hin zu neuen Priorisierungen, zur Aufhebung der althergebrachten Hierarchien und zur Besinnung auf die eigentlichen Aufgaben des Gesundheitssystems und der dort tätigen Berufsgruppen“, sagte Zieger.

PflegOMat zur Landtagswahl

Durch den PflegOMat können sich beruflich Pflegende und alle Interessierte mit wenigen Klicks ganz einfach einen Überblick über die Positionen der Parteien verschaffen.
Der PflegOMat des DBfK vergleicht dazu die Antworten der Parteien auf die Pflege-Kernfragen mit den Antworten der Nutzer. Somit erhält der Nutzer Gewissheit darüber, inwieweit die Parteien mit den eigenen Vorstellungen zum Thema Pflege übereinstimmen. Inhalte sind unter anderem der Pflegeberufegratifikationsschein (PBGS) zur Kompensation von Belastungen und Anerkennung von
Leistungen im Pflegeberuf, eine bevorzugte Zuteilung von Betreuungsplätzen für Kinder beruflich Pflegender, Festlegung eines Einstiegsgehaltes von 4.000 Euro brutto und weitere wichtige Punkte.

Mit dieser Orientierungshilfe verspricht sich der DBfK, die Pflegenden zu informieren und dazu zu motivieren, die richtige Wahl bei der Wahl zu treffen.

  • Bulgarischer Pflegedienst in Gelsenkirchen
  • Arabischer Pflegedienst in Gelsenkirchen
  • Russischer Pflegedienst in Gelsenkirchen
  • Türkischer Pflegedienst in Gelsenkirchen
  • Geflüchtete in den Pflegeberufen

Dienstleistungen

Das können für Sie tun

Mehr

Seitenübersicht

  • Home
  • Über Uns
    • Karriere & Jobs
  • Unsere Leistungen
    • Pflegeberatung
    • Intensivpflege
    • Grundpflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Behandlungspflege
    • Pflegegrad
  • Blog
  • Kontakt

Kultursensibler Pflegedienst

(+49) 209 589 039 87

info@kult-care.de

Cranger Straße 155, 45891 Gelsenkirchen

KULT-CARE Pflegedienst GmbH
Impressum    Datenschutz