In Deutschland sind immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund auf Pflege angewiesen. Das Problem ist, dass die meisten Pflegeeinrichtungen diesen Bedarf nicht decken können, weil entsprechende Rahmenbedingungen fehlen. Kult-Care hat sich auf die kultursensible Pflege spezialisiert und bietet auch für bulgarisch-sprechende Menschen die häusliche Pflege in ihrer Muttersprache. Kultursensible Pflege (Bulgarisch) Doch kultursensible Pflege bedeutet mehr […]
Sie sind auf der Suche nach einem passenden, russischsprachigen Pflegedienst in Gelsenkirchen? Wir bei Kult-Care haben russisches Pflegepersonal für die häusliche kultursensible Pflege. Die Sprache ist nicht die einzige Barriere auf der Suche nach dem passenden Pflegedienstleister. In der kultursensiblen Pflege spielen auch russische Werte, Traditionen, religiöse Besonderheiten und kulturell angepasstes Verhalten eine entscheidende Rolle. […]
Geflüchtete Menschen sind auch in den Pflegeberufen ein wichtiger Baustein. Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg werden Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen, für die Pflege angeworben. Dies bringt nicht nur Vorteile für die Pflegedienste, sondern gerade für die zu pflegenden Menschen. Gerade in der kultursensiblen Pflege benötigen die Pflegedienste multikulturelle Kolleginnen und Kollegen. „Wenn […]
Die Energiepreise sind unter anderem wegen des Ukraine-Krieges so hoch wie nie zuvor. Die gestiegenen Benzinpreise treffen vor allem die Vielfahrer. Damit sind insbesondere Pflegedienste betroffen. Für Pflegeunternehmen sei dies ein Problem, betont der Branchenverband bpa – und ruft nach Staat und Kostenträgern. Nachverhandlungen mit den Kassen gefordert „Nicht einmal während der Ölkrisen und der […]
Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen müssen ab dem 16. März laut Infektionsschutzgesetz gegen COVID-19 geimpft oder genesen sein. Bundestag und Bundesrat haben die Impfpflicht am 10. Dezember 2021 beschlossen, um das Infektionsgeschehen weiter wirksam zu bekämpfen. Betroffen sind unter anderem Kliniken, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, Arzt- und Psychotherapeutenpraxen. Viele fragen sich, ob und wie dies […]
Was bedeutet hauswirtschaftliche Versorgung? Eine hauswirtschaftliche Versorgung benötigen meist kranke und ältere Menschen, die es nicht mehr oder nur mit Hilfe schaffen, den Haushalt selber in Ordnung zu halten. Die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten beinhalten eine liebevolle Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen Patienten im Alltag. Selbstverständlich gehört auch die kultursensible Pflege unter den kulturellen und religiösen Aspekte […]
In Pflegeeinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten nimmt der Anteil an Pflegebedürftigen mit arabischem Hintergrund zu. Arabischsprechende Migranten, die zwischen 1950 und 1970 in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, befinden sich derzeit im pflegebedürftigen Alter. Laut aktueller Prognose wird der Anteil aller ausländischen Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2030 auf bis zu 2,8 Millionen Menschen ansteigen. […]
Für die Pflege der eigenen Eltern oder Großeltern den richtigen Pflegedienst auswählen? Was sollte beachtet werden und worauf legen die zu pflegenden Personen Wert? Welche Einrichtung ist qualifiziert und handelt nach den eigenen Wertvorstellungen? Kultursensible Pflege Diese und viele weitere Fragen stellen sich die nahen Angehörigen bei der Suche nach dem passenden Pflegedienst. Eine wesentliche […]
Mit dem „Neuen Generationenvertrags für die Pflege“ haben die privaten Krankenversicherer (PKV) ein Konzept für „eine solidarische und generationengerechte Finanzierung der Pflegeversicherung“ vorgelegt. Ziel ist eine Stabilisierung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung. Die PKV kritisiert schon länger das System der Pflegeversicherung und macht sich für Änderungen stark. Sie fordert mehr Versorgungssicherheit und bessere Finanzierbarkeit […]
In Nordrhein-Westfalen finden am 15. Mai wieder Landtagswahlen statt. Zeit, die Parteiprogramme auch im Hinblick auf ihren Stellenwert für die Pflege hin zu untersuchen. Aktuelle – aber nicht neue – Themen sind Personalmangel. Arbeitsverdichtung, Finanzierungsprobleme von Pflegediensten und anderer Pflegenden. Es fehlte bisher an langfristigen Lösungen in der Politik. Das meint auch DBfK-Nordwest Geschäftsführer Burkhardt […]
Pflege bekommt in der aktuellen Bundesregierung höheren Stellenwert Die Ampelregierung zwischen SPD, Grünen und FDP hat die Messlatte in Sachen Pflege mit ihrem Koalitionspapier hochgesetzt. Damit steigen die Erwartungen an die Bundesregierung, um bessere Pflege in Deutschland umsetzen zu können. Der Deutsche Pflegerat e. V. – kurz DPR – lobt das Koalitionspapier. Durch die jahrelange […]
Für schwerstpflegebedürftige Menschen (Häusliche Intensivpflege) Bei der häuslichen Intensivpflege handelt es sich um die ambulante oder ebenso außerklinische Pflege, welche für schwerstpflegebedürftige Menschen vorgesehen ist. Die Menschen können durch die Intensivpflege im häuslichen Bereich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Es wird in dem Moment von der intensivpflegerischen Versorgung gesprochen. Die Nachfrage nach der intensiven Pflege […]